Heutzutage ist es wichtiger denn je, als Handwerksbetrieb auch online gefunden zu werden. Immer mehr Menschen nutzen die Internetsuche, um Produkte und Dienstleister zu finden, die ihre Probleme und Bedürfnisse erfüllen.
Deshalb sollten insbesondere auch KMUs wie Handwerker auf eigene Websites setzen, um so den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden und auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Eine gute eigene Website für den Handwerker-Betrieb mit überzeugenden und wertvollen Informationen ist der Schlüssel, um online neue Aufträge zu gewinnen und Kunden von sich zu überzeugen.
Warum Fachwissen auf der Handwerker Website für Mehrwert sorgt
Es klingt so einfach, doch tun sich viele damit schwer, ihr Fachwissen auch online zu präsentieren. Dabei kann man mit den treffenden Inhalten auf der eigenen Website viel mehr potenzielle Auftraggeber erreichen und aus ihnen zahlende Kunden machen.
Bietet man potenziellen Auftraggebern Informationen an, die helfen, den Betrieb und die Arbeit kennenzulernen, bauen diese besser Vertrauen in den Betrieb und seine Arbeit auf.
Hier geht es jedoch nicht um Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse, Kontaktdaten oder Ansprechpartner. Diese sind trotzdem wichtig und sollten immer schnell zu finden sein.
Es geht eher darum, sein Fachwissen zum eigenen Handwerk zu demonstrieren. Das bestätigt potenzielle Kunden darin, dass man der geeignetste Handwerker für den Auftrag ist und sich mit seiner Arbeit auch wirklich auskennt. Vertrauen Kunden der Arbeit eines Handwerksbetriebs, führt das zu vollen Auftragsbüchern.
Noch besser ist es, wenn man Kunden auf der eigenen Website Inhalte bietet, die für sie direkt relevant sind. So kann man beispielsweise als Fensterbauer neben dem Fachwissen zu den verschiedenen Fenstermodellen und dem Einbau Auftraggeber direkt darüber informieren, dass es für die Modernisierung der eigenen Fenster finanzielle Fördermittel gibt, die sie beantragen können.
Bietet man seinen Kunden nicht nur wertvolle Informationen, die die Kompetenz des Betriebes untermauern, sondern auch noch für sie selbst hilfreich sind, überzeugt man Kunden von sich nachhaltig.
Mit dem richtigen Mix an Inhalten auf der eigenen Handwerker Website spricht man gezielter Kunden an und bietet ihnen einen Mehrwert. Das führt dazu, dass man im Gedächtnis bleibt. So entscheiden sich potenzielle Kunden später eher für den Betrieb, der neben seiner Arbeit am meisten Mehrwert bietet und ihnen in Erinnerung geblieben ist.